- La Salette-Fallavaux
- La Salette-Fallavaux[lasalɛtfala'voː], Wallfahrtsort im Département Isère, Frankreich; wurde bekannt durch eine Marienerscheinung vor Hirtenkindern (19. 9. 1846 kirchlich anerkannt 1851). Die Erscheinung forderte unter Strafandrohung die Unterwerfung unter die Autorität Gottes und der Kirche und wies auf die fürbittende Mittlerschaft Marias hin. In La S.-F. entstand 1852 die Priesterkongregation der Missionare Unserer Lieben Frau von La Salette (Sitz des Generaloberen in Rom) mit (1996) über 900 Mitgliedern in 21 Ländern und dem französischen Übersee-Département Réunion. Sie ist in der Mission und in der Seelsorge tätig.J. Jaouen: Les Missionnaires de Notre-Dame de La Salette (Paris 1953);
Universal-Lexikon. 2012.